Studien
Achim Steiner & Co – deutsche Repräsentanz in internationalen Organisationen mit Biodiversitätsbezug
Seit 2009 ist es das ausdrückliche Ziel der Bundesregierung, den deutschen Personalanteil in internationalen Organisationen und europäischen Institutionen zu erhöhen, da dies eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Um- und Durchsetzung politischer Inhalte und wirtschaftlicher Interessen ist. Die vorliegende Studie gibt einen Einblick, wie stark deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesen Organisationen vertreten sind.
Überblicksstudie "Deutsche Biodiversitätsforschung im Ausland"
Die vorliegende Studie beschreibt die internationale Aufstellung der deutschen Biodiversitätsforschung. Betrachtet werden Forschungsaktivitäten deutscher Forschungseinrichtungen im Ausland, Publikationen deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Beteiligung an internationalen Prozessen.
Überblickstudie zur Biodiversitätslehre in Deutschland
Biodiversitätsforschung untersucht und analysiert die Vielfalt an Genen, Arten und Ökosystemen mit dem Ziel, ihre Entstehung, Funktionen und Wechselwirkungen in Abhängigkeit von naturräumlichen Gegebenheiten, Klima und Landnutzung zu verstehen und zu erklären. Zudem entwickelt sie Methoden und Pfade, um den Schutz von Biodiversität, die nachhaltige Nutzung von Biodiversität und den gerechten Zugang zum Wohle heutiger und zukünftiger Generationen zu ermöglichen.
Vorstudie: Nationales Biodiversitätsmonitoring 2020 - Überblick
Eine Übersicht von DIVERSITAS Deutschland e.V. und dem Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) zum Beitrag der deutschen Biodiversitätsforschung zur Weiterentwicklung des nationalen Biodiversitätsmonitorings.