Die Vernetzung der Forschenden über Disziplinen hinweg entwickelt sich auch in der Biodiversitätsforschung immer weiter.
International war hier DIVERSITAS maßgebend beteiligt, das Programm wurde 2014 in Future Earth überführt, wo einzelne Teilnetzwerke noch weitergeführt werden, u.a.: bioGENISIS, bioDISCOVERY, ecoSERVICES, Global Land Project und PECS. Neue FutureEarth Initiativen werden noch integrativer über Themen und Disziplinen hinweg aufgestellt, es gibt aber auch eine Arbeitsgruppe zu IPBES.
In Europa gibt es starke Netzwerke über verschiedene EU-Projekte der letzten 15 Jahre. U.a. haben sich aus der EU-Förderung das terrestrische Forschungsnetzwerk ALTER-Net und das marine Netzwerk EUROmarine (mit Biodiversität als einem Schwerpunkt) entwickelt. Beide Netzwerke haben Instiutionen als Mitglieder.
In Deutschland tragen rund 10.000 Forschende verschiedener Disziplinen zur Erforschung der Arten, Lebensräume und ihrer Interaktionen untereinander und mit den Menschen bei. NeFo hilft, sich in dieser Expertise-Landschaft zurechtzufinden. Unsere Angebote und Aktivitäten:
- Atlas zur Biodiversitätsforschung in Deutschland
- Instituts- und Personenportraits von Forschenden
- Hinweise auf aktuelle Forschungsergebnisse, Tagungstermine und Politiknews sowie Ausschreibungen
- Übersicht über Zugänge zu Biodiversitätsdaten
- Interdisziplinäre Veranstaltungen unterschiedlicher Formate zu aktuellen Themen
Darüber hinaus gibt es verschiedene Forschungsblogs und Vernetzungsmöglichkeiten für Nachwuchsforschende.