IPBES veröffentlicht fünf neue Berichte
IPBES-6 ist geschlossen.
Es war eine lange und anstrengende, aber auch interessante Woche mit vielen Eindrücken und Erlebnissen.
von Jonas Geschke, Museum für Naturkunde Berlin
IPBES-6 ist geschlossen.
Es war eine lange und anstrengende, aber auch interessante Woche mit vielen Eindrücken und Erlebnissen.
von Sebastian Tilch, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Das 6. IPBES-Plenum genehmigte in der Nacht zum Freitag die Zusammenfassungen für politische Entscheidungsträger (SPM) der vier regionalen Berichte zur biologischen Vielfalt und zu Ökosystemleistungen in Afrika, Amerika, Asien und Pazifik sowie Europa und Zentralasien und nahm die Kapitel der Berichte an.
Die Delegierten kamen außerdem überein, die Arbeit an dem thematischen Assessment der nachhaltigen Nutzung wildlebender Arten und das methodischen Assessment der verschiedenen Konzepte für eine Vielzahl von Naturwerten im Jahr 2018 aufzunehmen.
von Dr. Kristina Raab, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
The IPBES capacity building rolling plan includes a fellowship programme with 49 fellows from 37 countries. The global assessment alone has 16 fellows involved – a great support for the process. Indeed, the past years have shown that the fellows often play a critical role in the production of the assessments and there have been calls (incl. by the Open-Ended Network of IPBES Stakeholders) for the fellows to get appropriate recognition for their role by being included as authors.
von Jonas Geschke, Museum für Naturkunde Berlin
Geschafft! Es war eine extrem lange Sitzung. Heute um 3.30 Uhr Ortszeit (9.30 Uhr MEZ) gingen die Verhandler in Medellín in ihre Hotelzimmer... und wir an die Bar, um noch ein Bier auf den Erfolg zu trinken. Das macht Hoffnung, dass die offizielle Annahme morgen (22.3.) zwischen 15.00 und 17.00 Uhr (21.00-23.00 Uhr MEZ) schnell geht. Die offizielle Vorstellung bei der Pressekonferenz ist dann Freitag ab 8.00 Uhr (14.00 MEZ). Prost!
von Dr. Axel Paulsch, Institut für Biodiversität Netzwerk e.V. (ibn)
IPBES-6 findet zwar nicht hinter geschlossenen Türen statt, aber es wird großer Wert darauf gelegt, dass aus den Verhandlungen zunächst nichts nach außen dringt. Das liegt vor allem an der Agenda, die diesmal zum größten Teil aus der Annahme von IPBES-Produkten besteht. Und dafür gelten strenge Regeln.
von Jonas Geschke, Museum für Naturkunde Berlin
Im Anschluss an den Stakeholder Day und die Eröffnungsveranstaltung mit Anwesenheit des Präsidenten von Kolumbien wurde am Vormittag des 18.03. die erste Sitzung des IPBES-6-Plenums abgehalten. Hier wurde die Tagesordnung der Woche eingeführt und kurz vorgestellt sowie beschlossen.
von Jonas Geschke, Museum für Naturkunde Berlin
Am 16.03. fand der „Caucus Day“, der inoffizielle Stakeholder Day, statt. Nach kurzer Einleitung zum Ablauf des Tages und einer Vorstellungsrunde der Anwesenden trennte sich die Gruppe. Das Netzwerk IIFBES zog sich in einen eigenen Raum zurück.
Vom Open-ended Network of IPBES Stakeholders setzten sich rund zehn übrig gebliebene Anwesende zusammen, um die Terms of Reference des Netzwerks zu besprechen und diskutieren.
von Dr. Kristina Raab, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Tonight the IPBES-6 opening ceremony took place, setting the scene for this long plenary session in Medellin, Colombia.
The mayor of Medellin, Fajardo, welcomed participants and highlighted the level of biodiversity and protection in Medellin.
IPBES Secretary Anne Larigauderie, and IPBES chair Bob Watson both gave short speeches before the president of Colombia and Nobel peace prize winner Santos blew many participants away with his comprehensive understanding and eloquence around biodiversity issues...
von Dr. Kristina Raab, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Der NeFo-Wegweiser (in deutscher Sprache) ist jetzt für IPBES-6 aktualisiert.
Im Dokument finden Sie alle Informationen zur spezifischen Vorbereitung auf IPBES-6 sowie das Update zum Stand des ersten Arbeitsprogramms bei der jetzigen Plenarsitzung.
von Dr. Kristina Raab, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Stakeholders gathered this morning and during most of the day to participate in the Stakeholder Day prior to IPBES-6.
After a short participatory introduction session which highlighted the geographical balance of participants, moderators guided the audience through four sessions:
Communication, outreach and stakeholder engagement
Inclusive Knowledge Building: ILK participatory mechanism in IPBES Assessment
Assessments under review at #IPBES6